
Tango statt Dinner
ArtHotel Kiebitzberg® Schönberger Weg 6, Havelberg, Sachsen Anhalt, DeutschlandTickets unter +49 39387 595151 oder per E-Mail: arthotel@kiebitzberg.de
Tickets unter +49 39387 595151 oder per E-Mail: arthotel@kiebitzberg.de
Ein schwarzhumoriger Krimiabend mit zwei Vollblutschauspielern. Neun Jahre lang jagte Jörg Schüttauf als Fritz Dellwo im Frankfurter „Tatort“ die Verbrecher, Holger Umbreit ist unter anderem in den Serien „Rettungsflieger“ und „Großstadtrevier“ im Einsatz. Zusammen präsentieren die Beiden bitterböse Kriminalgeschichten, bei denen einem mitunter das Lachen im Halse stecken bleibt. Finstere Gestalten, unvorhergesehene Wendungen, böse Pointen – dieser Abend strapaziert das Nervenkostüm und erschüttert das Zwerchfell!
Kiebitzberg® in Concert präsentiert Florian Heinisch & Beethoven IV "An die unsterbliche Geliebte" Klavier-Abend - Salonkonzert VVK 19.00 Euro TK 24.00 Euro Menü zubuchbar 25.00 Euro
„Five Birds and Strings“ eine Suite für Streichorchester und Jazz-Quintet Das Axel Fischbacher Quintet und die Kammerphilharmonie Wuppertal Gitarrist Axel Fischbacher zählt schon lange zu den Spitzensolisten der europäischen Jazz-Szene.…
Kiebitzberg® in Concert präsentiert Jazz-Fest Havelberg Alexander Blume, Maximilian Blume & Bernd Kleinow sind OLD FRIENDS Erinnern Sie sich an..Reichsbahnblues & Hofmusik? VVK 19 € AK 24 € Menü (zubuchbar)…
Diese Veranstaltung wird auf das Jahr 2021 verschoben. Gemeinsam mit dem Theater der Altmark stimmen wir Sie auf die schönste Zeit des Jahres ein. Weihnachtsprogramm inkl. Menü VVK 58.00 Euro…
Weitere Infos folgen zeitnah. Menü zubuchbar 25,00 Euro p.P VVK 19,00 Euro p.P
Rainer Kessel - Skulpturen Beginn: 15.00 Uhr Eintritt frei im Dialog: Rainer Kessel & Andreas Lewerken
Gerd Frick Neubrandenburg Credo: Der Natur eine Ordnung auferlegen, die Bildordnung als Ergebnis der Phantasie, Verwandlung der Wirklichkeit, Erfindung einer neuen Wirklichkeit, frei aber nicht losgelöst. Ausgangspunkt sind Natur und Kultur - Sehen…
Diese Chansons wollen nicht „Mut machen“, haben keine Parolen oder auch nur Empfehlungen zur
Gestaltung einer besseren Welt zur Hand. Wir haben es hier nicht mit zielführender Kritik an den
bestehenden Verhältnissen zu tun. Wohl aber mit dem Versuch, den sorgsam verpackten Schmerz im Hörer
aufzuspüren und freizusetzen, weil er zum wenigen gehört, das ihm inmitten seiner ganz persönlichen
Zombie-Apokalypse noch die eigene Lebendigkeit anzeigt. Die bizarre Schönheit der Krämerschen Verse
und Harmonien ist mit jenem Schmerz im Bunde. Und mit deiner Tante ...